5% Newsletter-ABO-Rabatt als registriertes Clubmitglied, dauerhaft on Top auch auf reduzierte Produkte.
Der Kern des Ölkürbis kennt keine Grenzen. So wächst und gedeiht der Kürbis für das Zalariz Kürbiskernöl von Pödör in der Region Zala im Südwesten Ungarns an der Grenze zu Slowenien und Kroatien und nur unweit der Steiermark. Das Öl, das aus diesem Kern gewonnen wird, ist dickflüssig, dunkelgrün mit roten Nuancen und duftet sanft nach Karamell und Nüssen.
Pödör setzt mit der geschützten Eigenmarke Zalariz ein Signal für beste Qualität. Das Geheimnis eines guten Öls liegt immer im Kern. Und so verhält es sich auch mit Zalariz Kürbiskernöl. Der Ölkürbis, curcurbita pepo, wächst nicht nur in der geografisch definierten und als Herkunftsbezeichnung geschützten Region Steiermark, sondern auch in Slowenien, der Ukraine, in anderen Regionen Österreichs und eben in Zala im Südwesten Ungarns. Hier arbeitet Pödör mit eigenen Vertragsbauern. Der Anbau des Ölkürbis wird streng kontrolliert. Der schalenlose Kern des Ölkürbis geht auf eine Mutation zurück. Da der Kern dieser Unterart nicht mühsam von einer verholzten Schale befreit werden muss, eignet er sich hervorragend zur Ölgewinnung. Pödör schöpft hier aus über 100 Jahren Erfahrung. Ernte und Verarbeitung der Kerne sowie die anschließende Lagerung im Kühlhaus und das traditionelle Pressverfahren werden von handwerklichem Können und höchstem Qualitätsbewusstsein begleitet.
Für Zalariz Kürbiskernöl von Pödör braucht man pro Liter etwa 30 Ölkürbisse oder 2,5 Kilogramm Kürbiskerne. Mehr als die Hälfte des Zalariz Kürbiskernöls besteht aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die tiefgrüne Farbe des Öls stammt vom Chlorophyll, die roten Nuancen, die man besonders gut sieht, wenn man einige Tropfen auf einen weißen Teller gibt, zeigen das im Öl enthaltene Carotin. Diese sekundären Pflanzenstoffe tragen zum Schutz der Zellen und Zellwände vor freien Radikalen bei.
Tiefgrün und intensiv nach Nüssen duftend, tropft das Zalariz Kürbiskernöl aus der Flasche. Seine Geschmacksfacetten erinnern an Walnüsse, knuspriges Brot und sanftes Karamell. Das Kürbiskernöl zählt zu den beliebtesten Speiseölen überhaupt. Sein intensiver Geschmack verleiht auch Eintöpfen und grünen Blattsalaten das gewisse Etwas. Mutige träufeln Kürbiskernöl über Vanilleeis oder verfeinern Kuchenteig mit dem grünen Kraftprotz.
Gelangt ein Tropfen Kürbiskernöl mal auf die Kleidung, so hilft das Sonnenlicht bei der Fleckenentfernung. Den Stoff an der betroffenen Stelle etwas anfeuchten und das Kleidungsstück in die Sonne legen. Das Sonnenlicht zerstört die Farbstoffe im Öl. Die Lichtempfindlichkeit des Öls ist auch der Grund für die speziell lichtgeschützten Flaschen von Pödör. Die hohe Qualität der Öle soll auch in der Flasche stabil und zuverlässig bewahrt werden.
Sie möchten sich ein eigenes Urteil über die Geschmacksintensität und Qualität von PÖDÖR Ölen und Essigen bilden? Dann stellen wir Ihnen gerne ein Genuss-Set für Medienpartner zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu unserer Pressestelle auf. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne darüber, welche Produkte in Ihren redaktionellen Themenplan passen oder sich kulinarisch und jahreszeitlich anbieten.
Bestellen Sie ein individuelles Genuss-Set für Medienpartner über unsere Pressestelle!
Pödör Premium Öle und Essige
Helga Wachtmeister
Tel.: +36 70 341 0500
E-Mail: info@podoroele.de
Internet: http://www.podoroele.de
Unsere Partner importieren direkt aus den Ursprüngen - ohne Zwischenhandel - so wissen wir auch sicher woher unsere Waren kommen, ohne Umwege, ohne Kompromisse.
Sie können als Einzelhändler, Großhändler zum Großhandelspreis mit allen Zusatzvorteilen einkaufen. Als Wiederverkäufer entscheiden Sie über Auswahl und Menge der Pödör Premium Produkte, die sie in Ihrem Geschäft anbieten möchten. Sie können aber auch nur als PICK UP Partner tätig sein.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.