5% Newsletter-ABO-Rabatt als registriertes Clubmitglied, dauerhaft on Top auch auf reduzierte Produkte.
Das Kochbuch entstand im kreativen Zusammenspiel des Paares Su und Bui Vössing. Sie bringen es im Eigenverlag heraus. Schon hieran wird deutlich, dass es sich beim Thema Öle für die Spitzenköchin um eine Herzensangelegenheit handelt. In die Bildsprache legt Fotograf Bui Vössing seine ganze Erfahrung und Begeisterungsfähigkeit für das Detail. Sie ist unverbraucht und ungewöhnlich. Das Styling entspricht den unverfälschten Aromen der reinen Sortenöle. Bui Vössing setzt natürliche Hintergründe wie geflämmtes Holz, Leder, Fell oder Kreidetafel in Kontrast zu edelstem Tafelgeschirr. Die Fotografien dienen dem Leser als Referenzvorlage, denn die Speisen werden von Su Vössing warm angerichtet und ohne Zuhilfenahme künstlicher Zusätze fotografiert. Ein Besuch im Atelier zeigt, welchen Aufwand das Paar Vössing für die Produktion einer einzigen Buchseite betreibt.
„Ich bin ein sehr stiller Mensch“, sagt Su Vössing über sich. Für die Rezeptentwicklung braucht die Köchin Ruhe. Dann steht sie am Fenster oder sitzt am Kamin und denkt sich ein Gericht aus. Ich denke, schreibe Zettel und entscheide viel intuitiv. Für das Rezept gilt es die spontanen Entscheidungen dann in präzisen Notizen festzuhalten. Ihre Zutaten werden mit genauem Gewicht angegeben. Ungenaue Einheiten wie Tee- oder Eßlöffel gibt es nicht. Auch dies ist Garant für ein gelungenes Nachkochen.
Bevor überhaupt ein einziges Gericht kreiert ist, haben sich Su und Bui Vössing schon auf das Layout des Buches geeinigt. Die grundlegende Farbgebung, welche Typografie, Block- oder Flattersatz? Dann erst beginnt die Entwicklung und Produktion der Rezepte. „Wir arbeiten in den fertigen Buchkörper hinein und erzeugen eine stimmige und ausgewogene Einheit, wie bei einem guten Essen“ so Bui Vössing. Die Texte eines Kochbuchs hält der Fotograf für höchst uncharmant. „Sachlich betrachtet handelt es sich bei Rezepttexten um Listen und Befehle „Tu dies, nimm das, jetzt mach das...“ Die Bildsprache, die den Texten gegenübersteht ist aber so stimmungsvoll und einnehmend, dass beim Leser sofort der Impuls entsteht, das Gericht nachkochen zu wollen.
Nach einer ersten Beschreibung des Gerichts, sucht Bui Vössing einen Teller aus und nimmt ihn für die engere Abstimmung mit in die Küche. Passen die Zutaten, die teils schon in den Töpfen vorbereitet werden, farblich und strukturell zum Porzellan? Mit dem Lichtmodell und einem Stück Pappe anstelle der Speise arbeitet er und feilt am Setting. Welcher Hintergrund? Geflämmtes Holz? Narbiges Leder oder das schwarze Fell einer alten Le Corbusier-Liege? Welches Tafelsilber, Serviette, ein Unterteller ja oder nein. Dekoration in Anspielung an das Gericht oder Blüten aus dem eigenen Garten? Alle Accessoires müssen Persönlichkeiten sein, die unverfälscht sind. Schnell sind mehr als eine Stunde vergangen, bevor das Shooting in die sprichwörtlich heiße Phase geht.
Die Speisen werden von Su Vössing warm und wenn man so will à la minute angerichtet. Während sie mit der Pinzette letzte Dekorationen vornimmt, prüft Bui Vössing am Monitor das Gesamtbild. Je präziser er arbeite, desto feiner sei der Übergang von der Schärfe in die Unschärfe, erklärt Bui Vössing. Die Reflektion beim Tafelsilber ist ein großes Thema. Silber hat die höchste Reflexionsfähigkeit. Es liegt hier bei diesem Set an der dunkelsten Stelle, hat aber trotzdem eine hohe Präsenz. Alle Gerichte werden grundsätzlich ohne Zuhilfenahme künstlicher Zusätze fotografiert, damit verlässliche Referenzen für den Leser mit Lust am Kochen entstehen.
Das ungarisch-österreichische Unternehmen entwickelt und produziert seit seiner Gründung 2011 Premium Öle und Essige. Der PÖDÖR-Pressmeister ist Mitbegründer des Unternehmens und presst bereits in vierter Generation kaltgepresste Öle. So kann PÖDÖR auf mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Produktion kaltgepresster, qualitativ hochwertigster Öle zurückgreifen und Produkte entwickeln, die den Zeitgeist anspruchsvoller Konsumenten treffen. Nur gründlich gereinigte und zu 100% natürliche Rohstoffe von höchster Qualität werden von fachkundigen Pressmeistern in Handarbeit zur Herstellung verwendet. Die Produkte werden nach strengsten Qualitätskriterien abgefüllt, um die gesunden und ungesättigten Fettsäuren zu erhalten. Das Sortiment umfasst aktuell 27 kaltgepresste Premium Öle, die zum großen Teil Bio-zertifiziert sind. Daneben finden sich mehr als 20 verschiedene Frucht-Balsamicos und -Essige. PÖDÖR beliefert die internationale Spitzengastronomie, darunter Sterneköche, sowie den Premium-Handel. Die Produkte können im ausgesuchten Fachhandel sowie im eigenen Online-Shop bezogen werden.
Sie möchten sich ein eigenes Urteil über die Geschmacksintensität und Qualität von PÖDÖR Ölen und Essigen bilden? Dann stellen wir Ihnen gerne ein Genuss-Set für Medienpartner zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu unserer Pressestelle auf. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne darüber, welche Produkte in Ihren redaktionellen Themenplan passen oder sich kulinarisch und jahreszeitlich anbieten.
Bestellen Sie ein individuelles Genuss-Set für Medienpartner über unsere Pressestelle!
Pödör Premium Öle und Essige
Helga Wachtmeister
Tel.: +36 70 341 0500
E-Mail: info@podoroele.de
Internet: http://www.podoroele.de
Unsere Partner importieren direkt aus den Ursprüngen - ohne Zwischenhandel - so wissen wir auch sicher woher unsere Waren kommen, ohne Umwege, ohne Kompromisse.
Sie können als Einzelhändler, Großhändler zum Großhandelspreis mit allen Zusatzvorteilen einkaufen. Als Wiederverkäufer entscheiden Sie über Auswahl und Menge der Pödör Premium Produkte, die sie in Ihrem Geschäft anbieten möchten. Sie können aber auch nur als PICK UP Partner tätig sein.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.